Bochum, Mercedes Parkdeck / November 2011
Darmstadt, Epsilon Wohnbebauung / Oktober 2011
Im Oktober 2009 konnten wir an dieser Stelle über die Grundsteinlegung des
Bauvorhabens Epsilon der RVI in
Darmstadt an der Robert-Bosch-Straße berichten.
Seitdem hat die RVI dort 391 Wohnungen und eine Tiefgarage mit 425 Stellplätzen fertig gestellt.
4.725 m² Tiefgaragendecke wurden dort in 13 Betonierabschnitten als wasserundurchlässige Betondecke im
System Quinting Zementol hergestellt.
Die bewährte Sperrbetontechnologie mit der Verzögerung des Erstarrungsbeginns um 30 Stunden, kombiniert
mit der Nachverdichtung mit Oberflächenrüttlern am Folgetag, hat zu 4.725 m² Decke ohne eine Undichtigkeit
sowie ohne einen ungewollten Riss geführt und sichert damit die Nutzungsklasse A "trocken" für die darunter geparkten Autos.
mehr dazu ...
Rügen, Bäderarchitektur / September 2011
Wenn auf Rügen wieder ein Stück vom Kreidefelsen abrutscht und in die Ostsee stürzt, dann ist dies Teil
der natürlichen Erosion, deren Ursache auch im hohen Grundwasserstand nach intensiven Regenperioden liegt.
Um Schäden durch Grundwasser von unseren Wohnhäusern dauerhaft fernzuhalten, ist die Weiße Wanne das optimale Konzept.
Weiterführende Informationen
Waltrop, Schwimmhalle / Juni 2011
Badespaß in Waltrop
Im Rahmen der Neugestaltung des in die Jahre gekommenen Waltroper Freibads in der Riphausstraße stand für
Quinting Zementol die Abdichtung des neuen Schulschwimmbeckens an.
Die Besonderheit dieser Baumaßnahme, die aus Mitteln des Konjunkturpakets II gefördert wird,
bestand darin, dass das neue Schwimmbecken einschließlich der zugehörigen Schwimmbadtechnik in das alte,
vorhandene Becken gebaut werden sollte.
mehr dazu ...
Zandvoort, Louis Davids Carré / Mai 2011
An der niederländischen Küste in Zandvoort werden in mehreren Bauabschnitten
große Teile der Innenstadt neu gestaltet.
Bis 2014 wird die Stadt ein komplett saniertes, attraktives Areal für Bewohner, Unternehmen und Touristen anbieten können.
mehr dazu ...
Heidelberg, EMBL Labor- und Technikgebäude / April 2011
Tiefer Einblick ins Leben
Unter dem Arbeitstitel "Gebäude 13" entstand am EMBL (European Molecular Biology Laboratory) in
Heidelberg ein Labor- und Technikgebäude.
Hier können heute Forscher mit neuartigen lichtmikroskopischen Verfahren bis in die molekulare
Ebene vordringen und intrazellulare Vorgänge an intakten Zellen beobachten.
Dazu war die Errichtung eines Laborgebäudes mit Rechenzentrum und eines Technikgebäudes erforderlich.
Aufgrund der Hanglage und der kurzen Bauzeit prüfte das Büro Gerstner Architekten aus Heidelberg den
Einsatz von wasserundurchlässigen Betonkonstruktionen.
mehr dazu ...
Köln-Sülz, Moderne Bautechnik für historisierende Architektur / März 2011
Zwischen 2007 und 2010 entstand auf dem ehemaligen Daimler-Chrysler Gelände in Köln-Sülz ein neues Wohnquartier.
Dort errichtete die Fa. Bauwens zusammen mit der Corpus Projektentwicklung Wohnen GmbH 203 Wohnungen in bis zu
fünfgeschossigen Mehrfamilienhäusern, die sich äußerlich an die umliegende Bebauung aus der Gründerzeit anpassten.
Die äußerlich gut erkennbaren historischen Architekturvorbilder sind kombiniert mit modernster Ausstattung und
aktueller Bautechnik. So erhielt Quinting riluFORM den Auftrag zur Abdichtung der ca. 8.000 m² großen, nicht
überbauten Freiflächen über dem Tiefgaragengeschoss als wasserundurchlässige Betonkonstruktion.
Auf der Grundlage der WU-Richtlinie des DAfStb und in Zusammenarbeit mit dem Tragwerksplaner IDK Kleinjohann,
Köln und der Fa. Bauwens entstand eine WU-Konstruktion, die die besonderen betontechnologischen, konstruktiven
und ausführungstechnischen Anforderungen erfüllt.
mehr dazu ...
Hannover, Vasati-Siedlung / Februar 2011
Es gibt Häuser, in denen man sich rundum wohl fühlt und einem einfach alles gelingt.
Unter dieser Prämisse wurde in den Jahren 2004 und 2005 die Vasati-Siedlung in Hannover an
der Yvonne-Georgi-Allee von der Wohnungsgenossenschaft Gartenheim zusammen mit der
Bauunternehmung Gundlach und nach den Plänen des Architekten Peter Lassen erstellt.
Zum Konzept gehörte, dass der Innenhof über der Tiefgarage mit einem Wald aus
Bambus-Pflanzen begrünt werden sollte. Aufgrund jahrelanger Erfahrung und vorliegender
Prüfzeugnisse übernahm Quinting damals die 10jährige Gewährleistung für die Dichtheit und
damit die Wurzelfestigkeit der Konstruktion, ohne dass weitere Maßnahmen zum
Schutz vor Durchwurzelung ergriffen wurden. Grund genug, um nach fünf Jahren einmal eine Kontrolle durchzuführen.
mehr dazu ...
Newsletter Anmeldung / Abmeldung